NATURPÄDAGOGIK - WAS IST DAS?
"Die Natur und deren ökologische Zusammenhänge anhand praktischer Erfahrungen erleben"
—
Forschen und entdecken sind natürliche Bedürfnisse.
Wichtig ist es für uns, diesen Antrieb zu stärken und zu fördern.
Mit Hilfe der Naturpädagogik führen wir ganz ohne Druck an die Natur heran. Zeigen Pflanzen und Tiere in ihren Lebensräumen und vermittelt Respekt vor der Natur. Einen weiteren Schwerpunkt legen wir auf das Wissen über das gesunde erzeugen von Lebensmitteln auf dem Acker und im Garten.
Wir bewegen uns an der frischen Luft.
Diese natürliche Umgebung ist ganz bewusst von uns gewählt.
WARUM NATURPÄDAGOGIK?
Natur macht fit!
—
Eine natürliche Umwelt fördert die gesunde Entwicklung und biete vielfältige Reize.
- Unterschiedlich strukturiertes Gelände bietet eine Großzahl von Bewegungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Anforderungen. Dies fördert u.a. die Körperwahrnehmung und den Gleichgewichtssinn.
- Spiele und Aktivitäten mit vielseitigen Materialien fördern die Wahrnehmung und die Feinmotorik.
- Eine natürliche Umgebung beeinflusst die Entwicklung positiv: Steuerung von Bewegung in Zusammenhang mit den Sinnesrückmeldungen
- Wind, Wetter, Sonne, Schatten, Gerüche, Geschmack, glatt, weich, hart,... sorgt für vielfältige Sinneserfahrungen
- Menschen die sich viel draußen in der freien Natur aufhalten sind wissenschaftlich nachweisbar ausgeglichener und weniger gestresst - Natur beruhigt.
Gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittleres Oberschwaben mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe.